Unsere Vorstandschaft
- 1. Vorsitzende – Gudrun Hansen
- 2. Vorsitzende – Marion Baum
- Schatzmeister / Kassier – Dominik Born
Wir sind mit 21 Parzellen einer der kleinsten Kleingartenanlagen der Stadt Karlsruhe und das macht das Besondere in unserer Anlage aus.
Die Gärten sind übersichtlich und von außen für jedermann zu sehen. Machen Sie einen Spaziergang unterhalb des Grünwinkler Friedhofs entlang der Alb und besichtigen Sie unsere Gartenanlage.
Sie werden sehen, wie schön es hier ist.
Nur wenn Kleingärten zusammen in einer Kleingartenanlage liegen und für die Pächter gemeinschaftliche Einrichtungen vorhanden sind, kann man von einer Kleingartenanlage nach dem Bundeskleingartengesetz sprechen. Die Pflege der Gemeinschaftsflächen und -einrichtungen gehört ebenso zur kleingärtnerischen Betätigung, wie die Bewirtschaftung des eigenen Gartens.
Die Kleingartenanlagen sind Bestandteil des allgemein zugänglichen Grünsystems der Städte und Gemeinden. Neben dem Bundeskleingartengesetz und der Rahmenkleingartenordnung gibt es eine Vielzahl von weiteren Gesetzen, Ordnungen und Verordnungen, die bei verschiedenen Belangen unserer Kleingartenanlagen Anwendung finden. Während er noch vor einigen Jahren als verstaubt und antiquiert belächelt wurde, erlebt der Schrebergarten inzwischen eine echte Renaissance: die kleine, grüne Parzelle ist bei Menschen jeder Altersklasse sehr beliebt. Er ermöglicht nahezu jedem, dem (Großstadt-)Alltag zu entfliehen und sich seine eigene kleine Ruheoase zu schaffen. Die Bewirtschaftung unterliegt jedoch einigen Regularien. Wer sich einen Schrebergarten pachtet, muss sich darüber im Klaren sein, dass er sich dort nicht so frei entfalten kann wie in einem Hausgarten. Die Regularien müssen befolgt werden, da es ansonsten schneller zu einer Kündigung kommen kann, als einem lieb ist. Auch ist es nicht jedermanns Sache, dass ein solches Gärtchen von allen Seiten einsehbar sein muss. Schlampige Ecken, Unkraut in den Beeten sind demzufolge nicht angesagt; ebenso wenig ein Oben-ohne-Sonnenbad, wie es in einem uneinsehbaren Hausgarten möglich ist. Diese Einschränkungen sind zwar etwas unangenehm, machen jedoch die vielen Vorteile nicht wett, die eine solche grüne Parzelle bietet.
Vereinsleben:
Wer mit einem Kleingarten liebäugelt, sollte sich nicht nur für Gartenarbeit und Grillfeste begeistern, sondern auch für das Vereinsleben. Als Mitglied in einem Kleingartenverein gehört es dazu, an Arbeitseinsätzen teilzunehmen – beispielsweise werden Wege gepflegt oder Vereinshäuser in Schuss gehalten. Auf gemeinsamen Festen und über den Gartenzaun hinweg gibt es viele Möglichkeiten, sich mit anderen Gartenfreunden anzufreunden.Wer sich für einen Kleingarten entscheidet, der sollte sich bewusst sein, dass er damit auch „Ja“ zum Vereinsleben sagt. Man sollte bereit sein, sich dem vereinsmäßigen Engagement zu widmen und beispielsweise regelmäßig an den Mitgliederversammlungen teilzunehmen. Nur so wird man in wichtige Entscheidungen mit einbezogen und kann das Miteinander in der Kleingartenanlage mitbestimmen und beeinflussen. Das Vereinsleben ist ein fester Bestandteil einer solchen Kleingartenanlage und macht letztlich auch deren Charme aus.
Die Rolle des Vorstandes:
Die Vorstände übernehmen im Kleingärtnerverein die wichtige Aufgabe, ihre Mitglieder und Pächter über relevante Belange regelmäßig zu informieren (z.B. in den Mitgliederversammlungen, im Schaukasten, mit E-Mails) Der Vorstand ist auch dafür verantwortlich, die Einhaltung der Vorgaben des Unterpachtvertrages, der Rahmenkleingartenordnung und weiterer Vorgaben zu kontrollieren (z.B. durch regelmäßige Anlagen- und Gartenbegehungen).Vorstandsarbeit ist Teamarbeit. Es muss eine gut funktionierende Mannschaft geschafft werden. Die Fähigkeit des Vorsitzenden zu delegieren ist gefragt und die Arbeit muss auf viele Schultern verteilt werden. Unsere Vorstandschaft besteht nicht nur aus unserer 1. Vorsitzenden Gudrun Hansen, die bereits bei der Gründung unseres Vereins im Jahr 1979 mit dabei war und alle bisherigen Vorsitzenden miterlebt hat. Sie trägt dazu bei, dass ein gutes Miteinander mit den Gartenmitgliedern funktioniert
Unsere 2. Vorsitzende Marion Baum ist Dipl. Geografin und ist durch ihrWissen und ihre Liebe zur Natur sehr hilfreich in allen Belangen unserer Pflanzenwelt. Mit ihren naturwissenschaftlichen Kenntnissen hilft sie uns, zu erkennen, welche Pflanzen im Kleingarten unzulässig sind.
Unser Schatzmeister/Kassier Dominik Born ist durch seine Finanzkompetenz verantwortlich für unsere Kasse und die Buchhaltung. Und nicht nur das, er kann auch durch sein handwerkliches Geschick bei Reparaturarbeiten hinzugezogen werden. Er kümmert sich um die Vermietung unseres Vereinsheims und hat schon oftmals mit vielen Ideen dazu beigetragen, dass unsere Finanzen bei ihm in den besten Händen sind.
Unsere Vorstandschaft besteht noch aus unserer Schriftführerin Andrada Schmiedel, 2 Beisitzer und 2 Kassenprüfer. Jährlich treffen wir uns 2 x zu einer Vorstandsitzung, an denen wir uns gemeinsam zum Wohle unserer Mitglieder austauschen.